SHIELD HD

Aktiv, nicht rekrutierend

UPDATE

Im Rahmen dieser zweijährigen, von Triplet Therapeutics gesponserten Studie zum natürlichen Krankheitsverlauf von HDGECs werden Längsschnittdaten zur somatischen Instabilität und zu DNA-Schadensreaktionsgenen sowie etablierte Bewertungen des Krankheitsverlaufs gesammelt. Bislang wurden 70 Teilnehmer in die Studie aufgenommen, und an Standorten in Nordamerika und Europa werden derzeit Folgeuntersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden in die Bewertungen im Vorfeld einer künftigen Behandlungsstudie einfließen.

INFORMATIONEN

FÖRDERER

Triplet Therapeutics, Inc.

TEILNEHMER

70

SHIELD HD ist eine internationale Studie, bei der eine Gruppe von Menschen, die an der Huntington-Krankheit leiden oder bei denen das Risiko besteht, dass sie daran erkranken, über einen längeren Zeitraum beobachtet wird. Im Rahmen von SHIELD HD werden Gesundheitsdaten erhoben, darunter die Krankengeschichte sowie Blut- und Liquorproben. Die Teilnehmer werden sich außerdem MRTs sowie kognitiven und motorischen Funktionstests unterziehen. Anhand dieser Informationen sollen der natürliche Verlauf der Huntington-Krankheit und die Biomarker untersucht werden, die mit der Modulation der Anzahl der CAG-Wiederholungen (Cytosin-Adenin-Guanin) im mutierten Huntingtin-Gen (mHTT) zusammenhängen. Die Ergebnisse dieser Studie werden in die Bewertungen für eine künftige interventionelle Behandlungsstudie einfließen.

Im Rahmen dieser internationalen Studie wird eine Gruppe von Menschen, die an Huntington erkrankt oder gefährdet sind, daran zu erkranken, über einen längeren Zeitraum beobachtet. Es werden Gesundheitsinformationen gesammelt, darunter die Krankengeschichte sowie Blut- und Liquorproben. Die Teilnehmer werden sich außerdem MRTs sowie kognitiven und motorischen Funktionstests unterziehen. Anhand dieser Informationen sollen der natürliche Verlauf der Huntington-Krankheit und ihre Biomarker untersucht werden, die mit Veränderungen im CAG-Repeat zusammenhängen.

Video-Präsentation der Shield-HD-Studie

Irina Antonijevic präsentiert den Triplet-Ansatz

Alter für die Studie geeignet

18 Jahre und älter (Erwachsene, Ältere Erwachsene)

Geschlecht für die Studie geeignet

Alle

Nimmt gesunde Freiwillige auf

Nein

  • Fähigkeit, die Studienziele und -verfahren zu verstehen.
  • Nachweis einer genetisch bestätigten Krankheit durch direkte DNA-Tests, definiert als eine CAG-Wiederholungslänge ≥39 im HTT-Gen.
  • Fähigkeit, sich MRT-Untersuchungen zu unterziehen und diese zu tolerieren.
  • Fähigkeit, Blutabnahmen und Lumbalpunktionen zu tolerieren.
  • Jegliche Erkrankungen, einschließlich schwerer Chorea und Demenz, die das Schreiben oder die Ausführung von Aufgaben mit Stift und Papier, Tablett oder Computer verhindern würden, wie vom Prüfer festgelegt.
  • Behandlung mit einem Prüfpräparat innerhalb von 30 Tagen vor dem Screening oder innerhalb von 5 Halbwertszeiten des Prüfpräparats, je nachdem, was länger ist.
  • Vorgeschichte einer Gentherapie oder Zelltransplantation oder einer anderen experimentellen Gehirnoperation

LÄNDER

COUNTRIES

FRANKREICH

TRIAL SITE:
ICM – Institut du Cerveau et de la Moelle épinière

Address: Paris, France, 75013

Active, Not Recruiting

DEUTSCHLAND

TRIAL SITE:
George-Huntington-Institut 

Address: Münster, Germany, 48149.

Active, Not Recruiting

UK

TRIAL SITE:
University College London – Institute of Neurology & The National Hospital for Neurology and Neurosurgery

Address: London, United Kingdom

Active, Not Recruiting

new FB feed (19)

dictionary:

CSF

A clear fluid produced by the brain, which surrounds and supports the brain and spinal cord.

(from HDbuzz.org)

new FB feed (19)

dictionary:

Biomarker

biomarker, or biological marker is a measurable indicator of some biological state or condition. It can be a level of something in your blood or hormon levels for instance.  Biomarkers are often measured and evaluated to examine normal biological processes – like measuring the level of hemoglobin in your blood or your blood pressure.  In reference to research on Huntingtons disease, a biomarker is an indicator of disease progression.  Examples are changes within the cells related to so-called metabolism (energy processes) or levels of mutant Huntingtin in nervecells. It can also be changes in organs – like loss of muscle or brain volume.  We use biomarkers to measure how the disease progress and potentially how a treatment influence the disease progression. 

new FB feed (19)

dictionary:

Inclusion Criteria

A type of eligibility criteria. These are the reasons that a person is allowed to participate in a clinical study.

new FB feed (19)

dictionary:

Exclusion Criteria

A type of eligibility criteria. These are reasons that a person is not allowed to participate in a clinical study.

new FB feed (19)

dictionary:

CAG repeat

The stretch of DNA at the beginning of the HD gene, which contains the sequence CAG repeated many times, and is abnormally long in people who will develop HD. (from HDbuzz.org)

new FB feed (19)

dictionary:

At risk

You do not know if you carry the genetic mutation for HD gene

new FB feed (19)

dictionary:

mHTT

Mutant huntingtin protein. The protein produced by the faulty HD gene.