KLINISCHE BEOBACHTUNGSSTUDIEN

Sprechen Sie vor der Teilnahme an einer Studie mit Ihrem Arzt und informieren Sie sich über die Risiken und den möglichen Nutzen. Bitte klicken Sie auf die Kategorien unten, die Sie interessieren.

Ziel ist es, den psychosozialen Status und die Bedürfnisse der Betreuer von Huntington-Patienten besser zu dokumentieren und die Funktionsweise der Dyade zu verstehen, die mit der Krankheit in verschiedenen Stadien konfrontiert ist.

Mehr erfahren

In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen Koffein und dem Verlauf der Huntington-Krankheit bei prämanifesten Teilnehmern untersucht.

Mehr erfahren

Enroll-HD ist eine internationale Studie, die untersucht, wie sich die Krankheit im Laufe der Zeit bei verschiedenen Menschen verändert. Durch die Verfolgung der Veränderungen im Laufe der Jahre hofft man, den Verlauf der HD besser zu verstehen. Dies kann dann zu einer schnelleren Erkenntnis darüber führen, ob ein neues Medikament hilfreich ist, was wiederum zu neuen Therapien führt. Die Studie ist offen für verschiedene Stadien der Krankheit, für Menschen vor der Erkrankung, für Risikopatienten und für gesunde Kontrollpersonen. Dies hängt auch vom Studienort ab.

Mehr erfahren

Primäres Ziel ist die Gewinnung einer qualitativ hochwertigen Liquor-Probe zur Bewertung von Biomarkern und Signalwegen, die die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für die Huntington-Krankheit ermöglichen. Das sekundäre Ziel ist die Gewinnung einer qualitativ hochwertigen Plasmaproben-Sammlung, die mit den Liquor-Sammlungen übereinstimmt und ebenfalls zur Bewertung von Biomarkern und Signalwegen verwendet wird, die für die Erforschung und Entwicklung von Huntington relevant sind.

Mehr erfahren

Mit dieser Studie soll festgestellt werden, ob der Brain Derived Neurotropic Factor (BDNF) ein guter Biomarker für Huntington ist. Der BDNF wird aus der Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) gesammelt und gemessen.

Mehr erfahren

Im Rahmen dieser internationalen Studie wird eine Gruppe von Menschen, die an Huntington erkrankt sind oder bei denen das Risiko besteht, daran zu erkranken, über einen längeren Zeitraum beobachtet. Es werden Gesundheitsinformationen gesammelt, einschließlich Anamnese, Blut- und Liquorproben. Die Teilnehmer werden auch MRTs sowie kognitiven und motorischen Funktionstests unterzogen. Anhand dieser Informationen sollen der natürliche Verlauf der Huntington-Krankheit und die Biomarker untersucht werden, die mit Veränderungen in der CAG-Wiederholung verbunden sind.

Mehr erfahren